Familienturnier 2025 - Bericht, Ergebnisse und Bilder

Veröffentlicht am 08.04.2025 von Michael Hackstein

ergänzt am 09.04.2025 von Michael Hackstein

Familienturnier 2025

Wieder einmal ein toller Erfolg war unser diesjähriges Familienturnier. 35 Teams nahmen teil, Teams nicht nur aus Wermelskirchen sondern z.T. weiter angereist, z.B. aus Wachtberg (zwischen Köln und Bonn).

Das zeigt, dass unsere Turnieridee auch "international" immer mehr geschätzt wird, und so müssen wir uns um die Zukunft des Familienturniers keine Gedanken machen.

Der Ablauf war auch bei der 24. Auflage ... wie immer . Schließlich hat sich das bewährt:

Den Beginn der Begrüßung machte Norbert Seidenberg, der dann an Jan Ebinghaus abgab. Denn Jan ist seit einigen Wochen unser neuer Abteilungsvorsitzender, nachdem Norbert nach vielen,vielen Jahren ein bisschen kürzer treten möchte und sich nicht mehr zur Wahl gestellt hatte.

Jan ist zwar noch recht jung, doch in unserer Abteilung schon lange sehr engagiert und ein "alter Hase". Er führte souverän alle Teilnehmer durch diesen Turniertag.

Unterstützt wurde er in der Turnierleitung ...

..durch unsere neue Sportwartin - Yesim Asik - , die dann auch zusammen mit Jan Bekendam das WarmUp leitete.

Das haben sie offensichtlich gut gemacht. Dann keiner der Teilnehmer verletzte sich während des Turniers ... auch wenn am nächsten Tag sicherlich auf manchen ein kleiner Muskelkater wartete.

Dann konnte es endlich losgehen. Es warteten viele tolle und spannende Spiele.

Das Familienturnier 2025 wird sicher als eines der spannendsten und ausgeglichensten Turniere in der Geschichte unseres Klassikers eingehen. Elfmal gab es das denkbar knappe Ergebnis von 21:20 .

Viermal beendete allein Familie Antosik ihre Spiele im C-Feld mit diesem Ergebnis - mal zu ihren Ungunsten, mal zu ihren Gunsten.

Auch das zeigt, dass es wieder einmal eine gute Entscheidung war, das gesamte Teilnehmerfeld je nach Alter und (vermuteter) Spielstärke in 3 getrennte Wertungsfelder zu unterteilen.

Im C-Feld spielten die kleinsten und unerfahrenen Teilnehmer/innen. Hier siegten am Ende nach 6 Siegen unangefochten Lea und Andreas Neugebauer vor Bianca und Stefan Pilz . Auf Platz 3 folgten Nike und Björn Jakobs .

Im B-Feld waren an diesem Tag Jan und Alexander Meixner nicht zu schlagen. Sie siegten vor Jan, Danny und Thordis Benndorf und Jannes und Micha Hilverkus .

Ganz besonders spannend ging es im A-Feld zu. Hier hatte von den 3 führenden Teams jeder den jeweils anderen geschlagen und war in allen übrigen Spielen siegreich gewesen. Zunächst gewannen Jule und Markus Nowak gegen Fabian Pieper und Christian Neugebauer,

Dann gewannen diese gegen Jan und Pascal Bekendam.

 

Und am Ende siegte Familie Bekendam gegen Familie Nowak.

Also wiesen am Ende die 3 Teams jeweils 5 Siege auf und hatten sich gegenseitig geschlagen. So musste die Buchholzzahl als 2. Wertungskriterium den Ausschlag geben.

Diese Buchholzzahl (BHZ) ergibt sich für jedes Team aus der Summe aller Siege (Wertungspunkte), die ihre "Gegner", auf die sie getroffen sind, in allen Runden erzielt haben - unabhängig davon, ob das Team gegen diesen Gegner gewonnen hat oder nicht. Ein Beispiel dazu siehe unten.

So standen denn an diesem Tag Jule und Markus Nowak aus Wachtberg ganz oben auf dem Treppchen und durften den Sieger- und den Wanderpokal in Empfang nehmen. Platz 2 ging an Fabian Pieper und Christian Neugebauer .

Zum vierten Mal in Folge holte Familie Bekendam (Julia, Jan und Pascal) Platz 3. Sie hatten Lospech, denn sie hatten zwar das Siegerteam geschlagen, doch ihnen wurden auch Gegner zugelost, die für ihre Buchholzzahlberechnung nicht so viele Wertungspunkte einbrachten. 

                  

Und hier alle Abschlusstabellen und die obligatorischen "Treppchenbilder" :

C-Feld

B-Feld

A-Feld

Alles in allem war es wieder einmal ein wunderschönes Turnier. Die Stimmung in der Halle war toll, und wir sahen viele tolle und spannende Spiele.

Natürlich wurden wir auch wieder in der Cafeteria mit leckeren Speisen und Getränken versorgt. Dafür alle Spendern und Helfern, insbesondere Sandra Hokkeler, die das alles organisiert hatte, vielen Dank.

Mittlerweile ist es schon Tradition bei unserem Familienturnier, dass einige Familienteams in speziell für diesen Tag gekauften, einheitlichen Trikots antreten. Sehr schön.

Familie Bekendam

Familie Neugebauer

 

und das Geschwisterpaar Lian Noé und Mia Lou Glaser aus Dabringhausen.

                                                  Foto: Theresa Demski

Die beiden traten im C-Feld an und waren das mit Abstand jüngste Familienteam  (5 +12 Jahre) beim heutigen Turnier.

 

____________________________________________________________________________

 

 

 

 

 

Zurück zur Übersicht

Jugendbetreuermedaille für Norbert Seidenberg

Im Vorfeld der feierlichen Sportlerehrung des Kreises wird traditionell die Jugendbetreuer-Medaille für besonderes Engagement im Nachwuchsbereich verliehen. Zu den Geehrten gehörte Norbert Seidenberg.

 

weiterlesen

Rahmenprogramm bei der Sportlerehrung der Stadt Wermelskirchen

In diesem Jahr wurde für die Sportlerehrung der Stadt Wermelskirchen unsere Badminton-Abteilung eingeladen, um auf der Bühne im Rahmenprogramm die Sportart Badminton vorzustellen.

weiterlesen

Familienturnier 2025 - Bericht, Ergebnisse und Bilder

Und schon ist die 24. Auflage unseres Klassikers wieder Geschichte. Es war eine sehr schöne Veranstaltung:  35 Familienteams sind ins Rennen gegangen und sorgten für eine tolle Atmosphäre in der Halle.

weiterlesen