Martin Knupp seit 25 Jahren bei uns

Veröffentlicht am 12.09.2025 von Michael Hackstein Erweitert am 6.11.2025 von Michael Hackstein

Seit 25 Jahren ist Martin Knupp als Trainer bei uns.

Als Ende des Jahres 2000 unsere Gründungsmitglieder Norbert Seidenberg und Christine Kaiser (geb. Hellfritzsch) ihren Trainerausbilder Martin Knupp fragten, ob er keinen Trainer mit A-Lizenz für ihre Abteilung kenne, schlug Martin sich einfach selber vor… und das war nicht nur eine Riesensensation in der Badmintonwelt,sondern für uns wie ein Lottogewinn.

Hier ein Zeitungsartikel aus dieser Zeit:

Eine Würdigung von dem Pressesprecher unserer Abteilung Caj Höfer:

Es gibt Trainer – und es gibt Martin.

Seit 25 Jahren steht er in Wermelskirchen Woche für Woche in der Halle, formt Talente, motiviert Routiniers, sortiert Finger am Schlägergriff und gibt dabei nie weniger als 100 %.

Im Sommer 2025 gab’s dafür auch eine offizielle Wertschätzung von ganz oben: Badminton NRW zeichnete ihn mit der Ehrenplakette aus – eine Auszeichnung für Menschen, die den Sport über Jahrzehnte prägen.

Wir sagen: Genau richtig so !

Martin ist nicht nur unser Trainer, sondern auch Ausbilder für Trainerinnen und Trainer – mit Wirkung weit über Wermelskirchen hinaus.

Unter seiner Leitung liefen z. B. die B-Trainer-Ausbildungen des BLV NRW/DBV. Wer heute in NRW eine Trainer-Lizenz macht, ist Martin sehr wahrscheinlich schon begegnet – ob live in der Halle oder über seine Unterlagen und Übungen.

Fachlich? Erste Liga. A-Trainer des DBV, seit Jahrzehnten im Lehrwesen zu Hause – und mit einem Lebenslauf, der Vereins- und Verbandsarbeit verbindet.

Im Deutschen Badminton-Verband (DBV) war Martin u. a.Vizepräsident, im Lehr- und Leistungssportbereich aktiv und viele Jahre redaktionell an der Verbandszeitschrift beteiligt.

Diese Mischung aus Praxis, Didaktik und Organisation merkt man jedem Training an: klar aufgebaut, spielnah, mit Liebe zum Detail.

Wer Martin kennt, kennt auch seine Bücher und Zitate. Klassiker wie„1011 Spiel- und Übungsformen im Badminton“ gehören in viele Trainer-Regale – bei uns sowieso.

Und sein berühmter Satz über Badminton („Ausdauer eines Marathonläufers, Schnelligkeit eines Sprinters, …“) fasst ziemlich gut zusammen, warum uns dieser Sport nie loslässt – und warum Martins Trainings so vielseitig sind.

Für die Abteilung bedeutet Martins Arbeit vor allem eins: Menschen zusammenbringen. Neue Gesichter fühlen sich schnell abgeholt, alte Hasen finden immer noch einen Kniff, der ihr Spiel besser macht.

Und wenn zwischendurch die beste Aufwärmleistung beim Seilspringen mit einem Schokoriegel belohnt wird,bleibt die Stimmung immer oben.

Genau diese Mischung aus Anspruch und Herzlichkeit macht den Unterschied. 25 Jahre – das sind unzählige Trainingsabende, Turnierfahrten, Mini-Coachings am Hallenrand, Erfolgsmomente und auch ehrliche Worte nach knappen Niederlagen.

Es sind Generationstreffen in der Schubert-Halle, bei denen Erwachsene von Jugendlichen lernen und umgekehrt, auch das ist kein Problem für Martin, der trotz seines fortgeschrittenen Alters nie die Verbindung zur Jugend verloren hat.

Vor allem aber sind es 25 Jahre Verlässlichkeit: Wenn das Licht angeht, das Netz hängt und die ersten Federbälle fliegen – ist Martin da.

Danke, Martin! Für deine Geduld, deinen Blick fürs Detail, deinen unermüdlichen Einsatz – und dafür, dass du uns seit 25 Jahren zeigst, wie sehr man einen Sport und die Menschen dahinter lieben kann.

Auf die nächsten 25 – mit Smash, Spaß und genau dem Funken, den nur du zünden kannst. Danke!

 

Zurück zur Übersicht

Tolle Erfolge beim Beueler Kids Cup 2025

Beim  Beueler Kids Cup 2025 zeigten sich Lea Neugebauer und Pia Herweg in toller Form und fuhren für sich selbst aber auch für uns einen tollen Erfolg ein.

weiterlesen

Martin Knupp seit 25 Jahren bei uns

Unser Trainer Martin Knupp ist seit 25 Jahren bei uns. Hier eine Würdigung

weiterlesen

Badminton Schnupperkurs für 8-10 jährige Kinder vom 19.09.2025 bis 21.11.2025

Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Schnupperkurs für Kinder (Jahrgang 2015 - 2017) geben. Los geht's am Freitag, den 19.09.2025.

weiterlesen